DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Anbieter
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Internetauftritt auf dieser Website www.dmp-law.de (nachfolgend „diese(r) Website“). Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Mario Pälicke, LL.M. (nachfolgend „DMP“)
Rechtsanwalt
Holzhausenstraße 11
60322 Frankfurt a.M.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite Impressum.
Erhebung und Verarbeitung von Personenbezogenen Daten
Mit dem Aufrufen dieser Website werden grundsätzlich nur dann personenbezogene Daten erhoben und gespeichert, wenn Sie diese aktiv mitteilen. Ungeachtet dessen registriert jedoch der Webserver, auf dem diese Website gehostet wird, automatisch Zugriffe auf diese Website und dabei insbesondere Ihre IP-Adresse. Ihre IP-Adresse wird jedoch nicht gespeichert.
Server-Logfiles
Mit dem Aufrufen dieser Website werden allerdings durch den auf Ihrem Endgerät installierten Browser automatisch Daten an den Server dieser Website gesendet. Zu diesen Daten, die automatisch erfasst und bis zur automatisierten Löschung in einem sog. Logfile gespeichert werden, gehören im Einzelnen:
- IP-Adresse des angefragten Rechners,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Zugriffsstatus (http-Status),
- Website, von der aus der Zugriff auf diese Website erfolgt (Referrer-URL),
- Name und Version des von Ihnen verwendeten Browsers und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.
Die vorgenannten Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Verbesserung der Nutzung dieser Website, zur Auswertung der Systemsicherheit- und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. DMP’s berechtigtes Interesses folgt aus den zuvor aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall werden die erhobenen Daten für Zwecke des Rückschlusses auf Ihre Person verwendet.
Sitzungs-Cookies
Beim Besuch dieser Website werden Cookies eingesetzt, um die Funktionalität dieser Website sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser mit dem Besuch dieser Website automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet o.ä.) automatisch gespeichert werden. In den eingesetzten Cookies werden Daten abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben, mindestens jedoch eine Kennzahl (Cookie-ID). Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung dieser Website für Sie angenehmer zu gestalten. Hierfür werden Sitzungs-Cookies eingesetzt. Sitzungs-Cookies bestehen nur für die Dauer Ihrer Internetnutzung und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die vorgenannten Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Kontaktaufnahme, Auskunft und Speicherdauer
Bei Fragen Ihrerseits können Sie an DMP eine E-Mail senden. Sofern Sie eine E-Mail senden, werden Ihre E-Mail-Adresse und die in Ihrer Nachricht gemachte Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Emails werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und anschließend für einen Zeitraum von 5 Jahren, falls Sie sich bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Anfrage noch einmal an DMP wenden.
Weitergabe von Daten
Zugriff auf die oben genannten Daten hat ausschließlich DMP. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den nachstehend aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn
- Sie Ihre vorherige Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- die Weitergabe gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist und
- für den Fall, dass eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht.
Betroffenheitsrechte
Die DSGVO garantiert Ihnen bestimmte Rechte, die Sie gegenüber DMP jederzeit geltend machen können. Im Einzelnen sind Sie berechtigt, jederzeit
- den Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung gegenüber DMP zu erklären (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit der Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf. Nicht durch den Widerruf der Einwilligung berührt wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung;
- Auskunft über Ihre von DMP verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere hinsichtlich der Verarbeitungszwecke, der geplanten Speicherdauer und der Kategorisierung der Daten sowie der Kategorisierung der Empfänger von offengelegten Daten, und der Herkunft der nicht von DMP erhobenen Daten (Art. 15 DSGVO);
- Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen oder Vervollständigung der Sie betreffenden gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
- Löschung Ihrer von DMP gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht deren Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, der Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verarbeitung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen eines öffentlichen Interesses erforderlich ist (Art. 17 DSGVO);
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit (i) deren Richtigkeit von Ihnen bestritten wird; (ii) deren Verarbeitung rechtswidrig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; (iii) daran kein berechtigtes Interesse mehr durch DMP besteht, die Daten aber von Ihnen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden oder (iv) von Ihnen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt worden ist und zwar für die Zeit bis zur Klärung eines bestehenden überwiegenden berechtigten Interessen von DMP (Art. 18 DSGVO);
- Übermittlung der von Ihnen aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen (Art. 20 DSGVO) und
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen, in der Regel bei einer solchen Ihres Aufenthaltsortes oder am Sitz von DMP (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Für eine Geltendmachung Ihrer Rechte genügt die Versendung einer Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder eine schriftliche Mitteilung an die Postanschrift von DMP.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dieser sich gegen Direktwerbung richtet oder Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Bei einem den ersteren Fall betreffenden Widerspruch wird unverzüglich von DMP Abhilfe geleistet. Bei einem den letzteren Fall betreffenden Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, DMP kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Datenverarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ihr Widerspruchsrecht kann in Form einer Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder durch eine schriftliche Mitteilung an die Postanschrift von DMP erklärt werden.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzbestimmungen sind aktuell gütig und hat den Stand Oktober 2018. Durch die Weiterentwicklung dieser Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern. Um sicherzustellen, dass Sie mit eventuellen Änderungen einverstanden sind, sollten Sie diese Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website unter https://www.dmp-law.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.